Am 10. Februar 2018 war es wieder soweit: der SV Fleckeby lud zu seinem traditionellen Kinderfasching ins „Kiek In“. Der Andrang dieses Jahr war riesig und so tobten um 15.00 Uhr zahlreiche kleine Hexen, Prinzessinnen, Ritter und Feuerwehrleute durch das Sportlerheim. Eltern und Kinder haben sich wirklich ins Zeug gelegt und wunderbare Kostüme mitgebracht.
Für das leibliche Wohl wurden von vielen Eltern tolle Kuchen mitgebracht und Tobi und sein Team hatten leckeren Kaffee für die Eltern und kühle Getränke für die Kleinen parat. Nachdem sich alle erst einmal gestärkt hatten, konnte die Party dann auch losgehen! Die Kinder durften sich in verschiedensten Spielen austoben, dabei wurden u.a. die Eltern als Mumien in Papier eingewickelt oder Limbo getanzt oder man musste möglichst lange einen Luftballon ohne Hände in der Luft halten. Da wir so viele waren, mussten wir manche Spiele in mehreren Runden spielen, damit jedes Kind einmal dran kommen konnte. Musikalisch wurde das Ganze von Tobi begleitet, der immer wieder das richtige Händchen in der Auswahl der Titel bewies und die Stimmung anheizte. Natürlich durften zwischen den Spielen die obligatorischen „Kamelle“ nicht fehlen! Jedes Kind wurde für seine Teilnahme mit kleinen Preisen belohnt, so dass alle Kinder am Ende glücklich und zufrieden nach Hause gingen.
Vielen Dank an meine tollen Helfer an diesem Nachmittag und an die Handwerksbetriebe und Unternehmen in unserem Dorf für die Bereitstellung von Preisen und Süßigkeiten für die Kinder! Ohne eure und Ihre Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht so gut gelungen!
Futsal-Kreismeisterschaften der Frauen im Schulzentrum Süd in Eckernförde: 2:0-Finalsieg gegen die SG Borgstedt/Brekendorf
Eckernförde (Artikel aus der EZ vom 08.01.2017) SG EMTV/Fleckeby heißt der Gewinner der Futsal-Kreismeisterschaften Rendsburg-Eckernförde der Frauen. Die Mannschaft von Trainer Jens Matthiesen gewann im Schulzentrum Süd in Eckernförde vor knapp 400 Zuschauern das Finale mit 2:0 gegen die SG Borgstedt/Brekendorf. Im Sechs-Meter-Schießen um Platz 3 setzte sich Titelverteidiger TSV Vineta Audorf mit 5:4 gegen den TuS Rotenhof durch.
Vorrunde Titelverteidiger und Turnierfavorit TSV Vineta Audorf setzte gleich im ersten Spiel der Gruppe A mit dem 5:0 gegen BOB Eiderkanal ein dickes Ausrufezeichen. Dieses verschwand im zweiten Spiel allerdings schon wieder nach dem 0:1 gegen den TuS Rotenhof, gegen die die SG RieWa zum Auftakt 0:0 spielte, genauso wie danach gegen die SG Nie-Bar. Maß aller Dinge in dieser Gruppe war jedoch der TuS Rotenhof, der nur beim Remis gegen die SG RieWa zwei Punkte abgab.
In der Gruppe B unterstrich die SG EMTV/Fleckeby eindrucksvoll ihre Favoritenstellung. Das Team von Trainer Jens Matthiesen gewann seine Spiele mit 1:0 (SG OHa), 2:0 (GWT/MTSV (2:0), 3:0 (Neudorf-B./Osdorf), 4:0 (Gettorf) und 2:0 (Borgstedt/Brekendorf) ohne Gegentor. Ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizieren konnten sich die SG Borgstedt/Brekendorf als Zweite und die SG Neudorf-Bornstein/Osdorf als Dritte.
Zwischenrunde Rotenhof startete mit einem verdienten 2:0 über Neudorf-Bornstein/Osdorf in die A-Gruppe. Der Gegner war vorne einfach nicht durchschlagskräftig genug. Nach der 1:2-Niederlage des TuS im zweiten Spiel gegen Borgstedt/Brekendorf wurden die Karten noch einmal neu gemischt. Der SG reichte damit im letzten Spiel ein Unentschieden gegen Neudorf-Bornstein/Osdorf zum Einzug ins Finale – und das wurde dann auch mit einem 1:1 perfekt gemacht.
Die Gruppe B begann mit dem 2:0 der SG EMTV/Fleckeby im Prestigeduell gegen die SG RieWa – der Partie mit der höchsten Lärmkulisse des gesamten Turniers. Danach trennte sich die SG EMTV/Fleckeby von Vineta Audorf 0:0. Damit war klar: Die SG RieWa konnte das Finale nicht mehr erreichen – im Gegensatz zum Titelverteidiger, der einen Sieg mit drei Toren Differenz brauchte. Doch dazu kam es nicht, denn der SG RieWa gelang ein 2:2. Direkt nach dem Abpfiff ging SG-Coach Sven Soll zu seinem Fleckebyer Amtskollegen Jens Matthiesen auf die Tribüne, umarmte diesen und wünschte ihm viel Glück für das Finale.
6m-Schiessen um Platz 3
Nachdem die ersten drei Schützen von Audorf und Rotenhof ins Tor trafen, kam es zur Verlängerung, in der schließlich Audorfs Katharina Sienknecht den entscheidenden Versuch im Rotenhofer Tor unterbrachte.
Endspiel Mit der SG EMTV/Fleckeby und der SG Borgstedt/Brekendorf standen die beiden besten Teams auch im Finale. Dieses begann wenig spektakulär mit sicheren Ballstafetten in den eigenen Reihen. Fleckebys Annika Rickert durchbrach dann das taktische Geplänkel mit dem 1:0. Nach dem Seitenwechsel drängte Borgstedt/Brekendorf auf das 1:1, doch die SG EMTV/Fleckeby zeigte keine Schwäche und entschied die Partie mit dem zweiten Treffer von Rickert für sich. Die SG Borgstedt/ Brekendorf hatte dem in der verbleibenden Spielzeit nichts mehr entgegen zu setzen.
„Ganz ehrlich, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet“, suchte EMTV-Coach Jens Matthiesen direkt nach der Übergabe der Meistertafel, die die SG im Übrigen behalten kann, da sie keinen Platz mehr für weitere Sieger bereit hält, nach Worten. „Das erste Spiel war für uns noch dazu da, um in das Turnier hinein zu finden. Danach waren wir meiner Meinung nach auch wirklich das beste Team. Als wir nach der Vorrunde mit RieWa und Audorf zusammen in einer Zwischenrunden-Gruppe landeten, musste ich zunächst erstmal tief Luft holen, doch dann haben wir die Spiele auch verdient gewonnen. Was jetzt feiertechnisch abgeht? Keine Ahnung, denn damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.“ Auch Ingo Awe, Trainer der SG Borgstedt/Brekendorf, freute sich über das gute Abschneiden seines Teams: „Das Finale haben sich die Mädels verdient. Sie haben alles reingeworfen. Wir gratulieren der SG EMTV/Fleckeby zum verdienten Titelgewinn.“ Als beste Torschützin des Turniers wurde Rotenhofs Inga Claussen (5) ausgezeichnet.
Torsten Peters
14.06.2022 (20:00h - h) Beiratssitzung |
16.06.2022 (19:30h - h) Jahreshauptversammlung |